AI-Burnout, High vs. Low Agency, ein Sekretariat für das mittlere Management

Shownotes

Stefanie und Robert sind in die Produktivitätsfalle getappt. Schnell noch die Übersetzung fertig machen, die Wettbewerbsanalyse bestellen, mal eben ein Strategiepapier schreiben – GenAI macht’s möglich. Output over Outcome. Wie konnte es nur so weit kommen und wie kommen die beiden da wieder raus? Darüber sprechen sie in dieser Folge von AI und Jetzt. Außerdem: High vs. Low Agency, die Kunst zu briefen und warum man sich gerade mit AI die Hände so richtig schmutzig machen sollte.

Transkript anzeigen

00:00:01: Robert Hallo, wir sind's wieder.

00:00:04: Robert Wir haben eine kleine Weihnachtspause gemacht, könnte man so sagen.

00:00:07: Robert Wir haben gerade mal geguckt, wann die letzte Folge erschien.

00:00:08: INNOQ Podcasts Ja.

00:00:08: INNOQ Podcasts Ja, ja.

00:00:08: INNOQ Podcasts Hi, ja.

00:00:08: INNOQ Podcasts Wir hatten so eine Art Frühjahrsmüdigkeit.

00:00:09: INNOQ Podcasts So kann man es auch nennen.

00:00:10: Robert Die erschien am 23.12. und jetzt ist es schon fast Juni.

00:00:15: Robert Hallo Steffi.

00:00:23: Robert Ja, ähm...

00:00:24: Robert aber erst nachträglich eingesehen, so in etwa.

00:00:28: Robert Also ich glaube, wir haben beide extrem gut zu tun gehabt, vielleicht ein bisschen zu viel des Guten und haben uns vor ein, zwei Wochen mal unterhalten und beide festgestellt, dass wir Selbstdiagnostik betreiben und sowas wie eine Art Vorstufe vielleicht von einem AI-Burnout bei uns festgestellt haben.

00:00:54: Robert Das heißt nicht, dass wir des Themas müde sind.

00:00:56: Robert Also ich bin es nicht, du.

00:00:59: INNOQ Podcasts Nee, definitiv nicht.

00:01:00: INNOQ Podcasts Aber tatsächlich hatte ich auch das Gefühl, mal so eine kleine Pause von dem Info-Overload zu brauchen.

00:01:10: INNOQ Podcasts Hat sich bei mir zumindest so eine gewisse Müdigkeit eingestellt.

00:01:14: Robert Ja, ich glaube, das prasselt ja auch in so einer hohen Geschwindigkeit auf uns alle ein.

00:01:20: Robert Also da muss man einfach für sich priorisieren.

00:01:22: INNOQ Podcasts Hm.

00:01:23: Robert Ich kann das nicht und ich will das nicht.

00:01:25: Robert Ist ja irgendwie auch meine Aufgabe, das immer alles zu wissen und zu kennen.

00:01:29: Robert Aber es gibt ja auch ganz viele Kolleginnen und Kollegen bei uns, bei InnoQ, die genau das sagen.

00:01:34: Robert Bitte stopp, hört auf, nur noch drei KI-News am Tag.

00:01:39: Robert Ich schaffe es nicht mehr.

00:01:41: Robert Ich denke dann halt immer, ja, ist ja lieb gemeint, sondern Nachricht, aber dann lies halt nicht mehr.

00:01:41: INNOQ Podcasts Ja.

00:01:47: INNOQ Podcasts Es ist halt so ein frommer Wunsch, eine KI-News am Tag.

00:01:51: INNOQ Podcasts Da spricht ja aber so ein Wunsch, also daraus ein bisschen zu entschleunigen und mich bitte in meinem täglichen Doing nicht zu überfordern.

00:01:57: Robert Mhm.

00:01:57: Robert No.

00:02:01: INNOQ Podcasts Also ich merke das zumindest immer, also bei mir tatsächlich, man ist so aktuell gerade geführt in so einer Schwebe, in so einer Übergangsphase.

00:02:10: INNOQ Podcasts Also es gibt einmal so, wie haben wir bis vor,

00:02:15: INNOQ Podcasts drei Jahren noch gearbeitet, bevor Chat-Chipiti die Welt erobert hat und in die Richtung, in die wir uns jetzt bewegen.

00:02:23: INNOQ Podcasts Das ist so eine Transitionsphase und ich glaube, die ist sehr schmerzhaft für alle.

00:02:27: INNOQ Podcasts Weil man hat einerseits noch so ein bisschen diesen alten Flow und macht und kann sich auch nicht so ganz trennen von seinem liebgewonnenen Arbeitsprozessen, Arbeitsschritten, Doings und auch diesem täglichen Klein-Klein, was man halt so macht.

00:02:31: Robert Hmm.

00:02:31: Robert Hmm.

00:02:42: INNOQ Podcasts Und ja, auch dieses KI-Thema in etwas umzumünzen, was nicht nur einfach irgendwas ersetzt, sondern einen echten Mehrwert liefert, das überfordert auch aufgrund der aktuellen Geschwindigkeit.

00:02:55: INNOQ Podcasts News und Neuentwicklung, die da draußen herrscht.

00:03:00: Robert Ja, ich glaube, weil die Technologie sich ja auch viel, viel schneller entwickelt, als die Menschheit überhaupt erkennt, was sie denn tolles alles damit tun könnte.

00:03:10: Robert Und wenn man dann mal richtig tief eingestiegen ist und sich einen oder fünf seiner oder ihrer persönlichen Use Cases mal vorgenommen hat und richtig anfängt, die Hände damit schmutzig zu machen, dann ist ja auch schon wieder ein Quartal rumgefühlt.

00:03:26: Robert was in der KI-Entwicklung ja irgendwie zehn Jahre sind.

00:03:30: Robert Und da muss man eigentlich, hat man einen Wissensstand, einen Kenntnisstand, einen Machbarkeitsstand in der Adaption dieser Technologie, der eigentlich schon wieder völlig veraltet ist.

00:03:30: INNOQ Podcasts Vielen Dank.

00:03:41: Robert Aber ich glaube, was hilft es?

00:03:43: Robert Man muss sich, glaube ich, einfach darauf einstellen und sich im völligen Gewissen sein, das, was ich jetzt erkenne, was nicht gut oder sehr gut funktioniert,

00:03:53: Robert Das darf ich mir auf keinen Fall ewig einprägen und ich sollte davon auch niemandem erzählen, mit dem Modell bei ChachiBity kannst du besonders gut das und das machen, weil es in 14 Tagen schon wieder anders aussehen wird.

00:04:06: Robert Und all das setzt sich halt fort, die Leute erzählen sich das immer weiter und das formt ja auch dann irgendwie so kollektiv eine Wahrnehmung.

00:04:14: Robert Ich bin ja bei uns intern auch dauernd am Predigen in jedem dritten Satz.

00:04:19: Robert Lasst euch die kleinen lokalen Modelle, die auf euren Computerchen laufen, nicht die Wahrnehmung dieser Technologie formen.

00:04:27: Robert Ja.

00:04:29: INNOQ Podcasts Weil das nicht das volle Leistungsspektrum bietet sozusagen und man dadurch denkt so, ah, KI kann es noch nicht, bringt es noch nicht, ersetzt den Menschen noch nicht oder ist eben nicht gleichwertig.

00:04:40: INNOQ Podcasts Ja.

00:04:42: Robert Ja, und wenn du in der Rolle bist, wo du halt beraten musst, dann musst du halt die Speerspitze kennen und du musst aber auch das andere Ende vom Speer kennen und du weißt noch alles dazwischen.

00:04:52: Robert Kann schon mal überfordernd sein, aber was wir, glaube ich, meinten, als wir uns unterhalten haben zum Thema AI Burnout, ist gar nicht so der Information Overload, sondern...

00:05:07: Robert dadurch, dass wir beide das täglich wirklich mannigfaltig einsetzen, also ich kann von mir aus sagen, jede Arbeitsviertelstunde ist davon betroffen, inkludiert das mittlerweile, haben wir so festgestellt, ich kann ja einfach mal für mich sprechen und du sagst mal, wie das bei dir ist, aber ich habe festgestellt, dass man einfach unfassbar viel mehr schafft,

00:05:35: Robert Man merkt auch teilweise, wie man Mist produziert, kann aber sehr schnell darüber iterieren, das besser machen.

00:05:41: Robert Man lernt ja auch dabei, wenn man macht am meisten.

00:05:45: Robert Aber die Zeit zu reflektieren und Atem zu holen, man gewöhnt sich halt super schnell an so einen neuen Arbeitsmodus, der, ich will jetzt nicht von dieser berühmten Verzehnfachung sprechen, das ist albern, aber man merkt schon deutliche Produktivitätsschübe.

00:06:02: Robert Man gewöhnt sich leider viel zu schnell dran und reflektiert gar nicht, wie viel mehr man denn schafft.

00:06:07: Robert Und das ist sofort der neue Default.

00:06:11: Robert Und

00:06:12: Robert Man guckt eigentlich nur noch weiter, was geht noch mehr, wie könnte ich denn noch mehr machen und da reiht sich die Technologie noch nicht aus, da habe ich mir das noch nicht angeguckt und eigentlich geht noch mehr, noch mehr, noch mehr und man merkt erst nach einer Zeit, wie man sich dann doch relativ aufreibt in dieser Produktivitätsfalle, oder?

00:06:32: INNOQ Podcasts Ja, definitiv.

00:06:35: INNOQ Podcasts Also ich habe das vor allem an so zwei, drei Dingen gemerkt.

00:06:39: INNOQ Podcasts Also zum einen kann man mehr in kürzerer Zeit machen.

00:06:43: INNOQ Podcasts Wenn ich mir so überlege, ich komme ja aus dem Marketing, das ist mein Fachgebiet.

00:06:48: INNOQ Podcasts was wir so machen, also unsere Kollegen schreiben regelmäßig Primer, das sind so kleine Büchlein zu IT-Themen, Schnelleinstiege, die können wir jetzt in zehn Minuten übersetzen, sodass wir sie nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch haben.

00:07:03: INNOQ Podcasts Nur ich, es ist ganz interessant, weil man schiebt das dann, es ist so 18 Uhr, eigentlich feiern und denkt so, naja komm, das mache ich jetzt auch noch, ne.

00:07:11: Robert Besetze ich mal eben noch ein Buch.

00:07:12: Robert Hm.

00:07:13: INNOQ Podcasts Dann übersetze ich mal eben noch ein Buch und so setzt sich das halt immer fort.

00:07:17: INNOQ Podcasts Es geht nicht nur um Übersetzung, es geht um Transkripte, es geht um, jetzt muss ich ein Vorwort für ein Buch schreiben, das mache ich jetzt einfach mit ChatGPT, ich lasse mir schon mal einen Entwurf geben, den kann ich ja immer noch feintunen, aber...

00:07:28: INNOQ Podcasts Man kann viel mehr kleine Sachen in einen Tag stopfen und dann natürlich am nächsten Tag gleich wieder mit anderen Dingen weitermachen.

00:07:37: INNOQ Podcasts Und das sorgt dann dafür, dass gefühlt ist, es reiht sich so ein Sprint an den nächsten dadurch.

00:07:43: Robert Mhm.

00:07:44: Robert Mhm.

00:07:45: INNOQ Podcasts Und was ich auch merke, ist, dass man nicht nur sich selbst damit so Richtung Burnout bewegt oder schaffe, schaffe, ne, Mentalität,

00:07:55: INNOQ Podcasts sondern auch seine Kollegen zum Beispiel, denen stelle ich dann halt diesen übersetzten Primer hin und alle wundern sich, wie, jetzt schon?

00:08:03: INNOQ Podcasts Ich wollte doch jetzt erstmal, ich habe die deutsche Version abgeschlossen als Autor, jetzt wollte ich erstmal durchatmen, mich mit anderen Dingen beschäftigen.

00:08:11: INNOQ Podcasts Und das ist

00:08:13: INNOQ Podcasts Ja, also die Geschwindigkeit ist höher, meiner Meinung nach.

00:08:18: INNOQ Podcasts Und am Ende des Tages fühle ich mich gerade in so einer Phase, wo ich mit KI sehr viel ersetze, auch Dienstleistungen ersetze, die ich vorher vielleicht herausgegeben habe oder die jemand anderes aus dem Team gemacht hätte.

00:08:38: INNOQ Podcasts Aber was ich ja eigentlich möchte, ist nicht nur Arbeiten ersetzen, sondern irgendwie mehr Zeit für Next-Level-Arbeit zu haben.

00:08:45: INNOQ Podcasts Also Kreation, ein bisschen konzeptionelle Arbeit, mir Gedanken machen.

00:08:50: INNOQ Podcasts Und was ich aktuell oder wobei ich mich ertappt habe, ist einfach nur mehr von dem Daily Grind zu machen.

00:08:57: INNOQ Podcasts Ja.

00:08:58: Robert Mehr von den Chores, weil die nicht mehr so wehtun.

00:09:02: INNOQ Podcasts Ja, genau, weil ich die jetzt einfach schnell selber machen kann, bevor ich jetzt mir einen Freelancer raussuche, bevor ich den beauftrage oder bevor ich jemandem, einen Kollegen nerve, der das für mich übernimmt, weil man kann natürlich nicht alles alleine machen, nimmt man denn die KI zu Hilfe und aber sich die Zeit zu nehmen,

00:09:26: INNOQ Podcasts dann wirklich kreativ oder konzeptionell zu arbeiten, dafür hat es dann noch nicht gereicht, wenn man einfach mehr von dem anderen Zeug macht.

00:09:28: Robert Das ist genau die, die gab es ja schon vor der KI, glaube ich, diese Produktivitätsfalle, wo man in so einem Modus ist, wo man, je besser man organisiert ist und je effizienter man seine Prozesse gestaltet ist, desto mehr schafft man und dann ist die große Falle, einfach mehr davon zu machen, anstatt den Freiraum zu nutzen für High-Impact-Arbeit.

00:09:54: Robert Das sehe ich bei mir genauso.

00:09:57: INNOQ Podcasts Mhm.

00:09:57: Robert Das heißt ja nicht, dass man KI nur für so nervige, repetitive, leicht zu automatisierende Sachen einsetzen kann.

00:10:07: Robert Ganz im Gegenteil.

00:10:10: Robert Zum Beispiel, ich habe jetzt angefangen damit, ein Strategiepapier zu schreiben für einen Kunden.

00:10:20: Robert Und das hilft einfach so viel, weil ich ganz viel in meinem Kopf habe, was nirgendwo anders steht.

00:10:26: Robert Wissen aus Gesprächen, Wissen aus Terminen mit den Kunden, Wissen aus Impulsvorträgen, die ich da gemacht habe.

00:10:36: Robert Und wenn ich das... Ich würde mich nie hinsetzen, das zu Papier bringen, um dann loszulaufen und ein Strategiepapier daraus zu entwickeln.

00:10:47: Robert ich kann jetzt einfach hingehen und das jemandem geduldigen ins Ohr quatschen.

00:10:52: Robert Ich kann mich einfach ausspeichern.

00:10:53: Robert Und während ich das tue, fallen mir noch Sachen ein, die ich auch noch wusste, die aber tiefer vergraben waren.

00:11:01: Robert Und manchmal drücke ich auch zu früh auf Stopp und dann fallen mir noch mehr Sachen an.

00:11:06: Robert Dafür ist halt so ein Chatmodus eigentlich ganz cool.

00:11:08: Robert Auch solche Arbeiten, erst mal dieses Abladen,

00:11:12: Robert Und dann dieses Formen aus dem Nichts, das hilft mir total.

00:11:12: INNOQ Podcasts Ja.

00:11:12: INNOQ Podcasts Und natürlich...

00:11:17: Robert Aber man muss sich halt die Freiräume dafür schaffen.

00:11:20: Robert Und wenn man halt das Klein-Klein viel mehr davon macht, weil es ja auch irgendwie Formen aus dem Nichts ist, nur halt weniger bedeutsame Arbeit in dem Sinne, dann macht man halt einfach mehr davon.

00:11:32: Robert Es ist wie immer, es hilft einem auch niemand dabei, sich selbst zu sortieren und zu priorisieren.

00:11:40: Robert Wobei wir jetzt eine tolle Hilfe wahrscheinlich hätten, aber da ist wieder so ein Problem, wie kriege ich denn überhaupt all meine To-Dos in so einen Assistenten rein?

00:11:49: Robert Da muss ich mich ja wieder damit beschäftigen.

00:11:52: INNOQ Podcasts Ja, und das ist natürlich auch erstmal, ist das ja so ein gefühlter Produktivitätsgewinn.

00:11:53: Robert Dann könnte der mir sicherlich helfen, aber bis ich das gemacht habe, mache ich es lieber im alten Modus.

00:12:03: INNOQ Podcasts Das fühlt sich ja erstmal richtig gut an, weil das ist ja auch so zutiefst menschlich, guck mal, was ich alles schaffe, sozusagen.

00:12:11: INNOQ Podcasts Ob mit KI-Hilfe oder ohne, aber

00:12:11: Robert Hm.

00:12:11: Robert Hm.

00:12:15: INNOQ Podcasts Das ist ja so ein Reflex, dass man sich an seinem Output misst, sozusagen, anstatt am Outcome, sozusagen.

00:12:24: INNOQ Podcasts Aber eigentlich wollen wir ja zu diesem Outcome kommen, das sich dann hoffentlich auch verbessert, weil wir eben mehr Zeit für Kreation und Konzeption haben.

00:12:34: Robert Ja, ich glaube, es ist auch dieses Delta zwischen ich beginne mit der Arbeit und ich sehe Erfolg.

00:12:35: INNOQ Podcasts Naja.

00:12:41: Robert Das ist halt bei den Daily Chores viel, viel kleiner als bei den High-Impact-Jobs.

00:12:48: Robert Deswegen, da ist der Mensch einfach auch ein Suchtkranker.

00:12:48: INNOQ Podcasts Es sorgt für Befriedigung, weil ich kann was von meiner To-Do-Liste abstreichen.

00:12:51: Robert Ja, genau.

00:12:57: INNOQ Podcasts Aber das führt ja auch so ein bisschen zu der Frage, wie bewerten wir denn unsere bisherige menschliche Arbeit?

00:13:04: Robert Hmm.

00:13:04: Robert Hmm.

00:13:05: INNOQ Podcasts Also woraus besteht die denn, wenn man mal so ehrlich reflektiert?

00:13:09: INNOQ Podcasts Wie oft am Tag beschäftigen wir uns so mit diesem täglichen Klein-Klein, was wir eigentlich

00:13:15: INNOQ Podcasts wo jeder sagt, ach, das würde ich eigentlich gerne loswerden, aber dann doch wieder ganz gerne macht.

00:13:20: INNOQ Podcasts Und wie viel Prozent der täglichen Arbeit ist wirklich was, womit ich so einen Impact, irgendwie für einen Impact sorge halt.

00:13:28: INNOQ Podcasts Und ich glaube, es ist

00:13:32: INNOQ Podcasts Und wofür, also mal angenommen, wir nutzen jetzt KI für unsere täglichen Doings, liebgewonnen oder eigentlich unnötig und wie viel Zeit gewinnen wir dadurch und für was nutzen wir diese Zeit?

00:13:48: INNOQ Podcasts Müssen wir uns als Menschen dann nicht auch wirklich hinterfragen, okay, können wir eigentlich 100% unserer Zeit ständig kreativ und produktiv sein oder brauchen wir eben auch diese kleinen

00:14:01: INNOQ Podcasts Diese kleinen nervigen Dinge des Alltags, um auch mal zu entspannen.

00:14:06: INNOQ Podcasts Ist das eigentlich Entspannung, wenn ich jetzt meinen Kalender zum nächsten Mal pflegen muss, weil Exchange schon wieder nicht funktioniert oder so?

00:14:10: Robert Nein, ganz sicher nicht.

00:14:12: INNOQ Podcasts Ja.

00:14:14: Robert Die Antwort lautet hier Nein für alle Personas.

00:14:18: Robert Nein.

00:14:21: Robert Also, ich weiß nicht, was du so für Hobbys pflegst, aber bei mir erzeugt das nichts außer Hass und Schmerz, wenn ich an meinen Kalender und die Pflege dessen denke.

00:14:31: Robert Hm.

00:14:31: INNOQ Podcasts Das ist jetzt auch ein extremes Beispiel, das stimme dir zu, das nervt natürlich wie die Kretze.

00:14:37: INNOQ Podcasts Aber zum Beispiel sowas wie, ich schreibe meinen Social-Media-Post jetzt doch mal selbst.

00:14:45: INNOQ Podcasts Jetzt mache ich doch mal wieder das per Hand.

00:14:48: INNOQ Podcasts Das ist manchmal erstaunlich befriedigend, zu sagen, guck mal, ich brauche gar keine KI, ich komme ganz von alleine auf irgendwas.

00:14:55: Robert Ja.

00:14:55: Robert Ja.

00:14:58: INNOQ Podcasts Das ist manchmal...

00:15:00: INNOQ Podcasts Was will man eigentlich wegrationalisieren und was gewinnt man durch das Wegrationalisieren?

00:15:06: INNOQ Podcasts Finde ich eine spannende Frage.

00:15:07: INNOQ Podcasts Und womit möchte man seine Zeit eigentlich verbringen?

00:15:10: INNOQ Podcasts Das ist erstmal eine Riesenaufgabe, sich das zu überlegen.

00:15:14: INNOQ Podcasts So kommt es mir zumindest vor.

00:15:16: Robert Ja, der Shift, der immer prognostiziert wird von vielen, die nervige, unnütze Arbeit, die wird immer mehr und immer schneller jetzt automatisiert, sodass die lieben Menschen dann nur noch die hochwertigste aller Arbeiten ausführen müssen, nämlich das Denken, das Entscheiden, das Wetten, das Riskieren und sowas.

00:15:40: INNOQ Podcasts Das klingt auch schon so unheimlich arrogant.

00:15:43: Robert Ja, ich denke halt auch.

00:15:44: Robert Aber ich glaube, es gibt eben auch...

00:15:46: INNOQ Podcasts Wir Menschen, nur wir können das.

00:15:55: Robert Es gibt ja diese zwei Typen von Menschen.

00:15:59: Robert Also niemand soll hier in Typen oder Schubladen oder sowas einsortiert werden.

00:16:03: Robert Aber es gibt eben zwei Typen, wenn man sich in dieser Sphäre der Produktivität und Kreation und Entscheidungsebene bewegt, dann sind es diese sogenannten High-Agency-Leute,

00:16:17: Robert Und die Low Agency Leute.

00:16:20: Robert Niemand soll durch High oder Low auf- oder abgewertet werden.

00:16:23: Robert Das ist einfach eine Kategorisierung.

00:16:26: Robert Und das Ganze ist natürlich auch auf dem Spektrum zu sehen.

00:16:29: Robert Das ist nicht binär zu sehen, aber das ist, glaube ich, auch klar.

00:16:33: INNOQ Podcasts Mhm.

00:16:34: Robert Da habe ich zuletzt relativ viel drüber gelesen, dass man beobachtet, dass die sogenannten High-Agency-Leute, also sehr selbstständige, sehr autonome Menschen, die auch risikofreudig sind und die nicht lange in einem Arbeitsmodus leben oder sich aufhalten können, indem sie immer gesagt bekommen, was als nächstes zu tun ist, sondern die lieber selbst entwickeln, was zu tun ist.

00:17:02: Robert und auch eine gewisse Art von Antrieb haben, das nicht ewig schleifen zu lassen, das sind sogenannte High-Agency-Leute, also Leute mit hoher Selbstbestimmung, hoher Selbstautonomie und einem gewissen Antrieb, dass die halt von dieser ganzen KI-Entwicklung enorm profitieren,

00:17:24: Robert weil diese Art von Leuten eh sehr adaptiv auch ist.

00:17:28: Robert Die können sich sehr schnell auf große Umwälzungen einstellen und dann einfach mitgehen und das für sich den Wert erkennen und mitnehmen und Schwächen eben links liegen lassen.

00:17:38: Robert Dass die sich gerade vervielfachen und die Low-Agency-Leute, da sieht man das aber im Gegenteil gar nicht so krass.

00:17:46: INNOQ Podcasts Ja.

00:17:46: INNOQ Podcasts Ja.

00:17:46: Robert Das finde ich irgendwie erstmal nachvollziehbar, wenn ich sowas lese.

00:17:51: Robert Und im zweiten Schritt finde ich es aber auch schade,

00:17:55: Robert Weil bei so einer Basistechnologie will man ja eigentlich schon, dass alle davon profitieren können.

00:18:03: Robert Und ich glaube, das wird uns noch umtreiben.

00:18:06: INNOQ Podcasts Naja, vorhin hattest du mal so einen Satz gesagt, wir müssen es machen, also KI nutzen.

00:18:15: INNOQ Podcasts Und das ist ein ganz interessanter...

00:18:18: INNOQ Podcasts Ja, ein ganz interessantes Wort, müssen.

00:18:22: INNOQ Podcasts Klingt ja nach Zwang.

00:18:24: INNOQ Podcasts Ich finde viel in der Diskussion ist ja, also die Tonalität ist meistens so, also von Seiten der KI-Befürworter, wir müssen uns damit beschäftigen, weil im Falle von Softwareentwicklern zum Beispiel, übermorgen wird es uns nicht mehr geben oder vielleicht auch schon morgen.

00:18:40: INNOQ Podcasts Keiner weiß es so genau.

00:18:42: INNOQ Podcasts Aber fest steht, Doomsday is coming.

00:18:44: INNOQ Podcasts Und das ist, wenn man so viel mit Menschen zu tun hat, finde ich, also meine Erfahrung ist zumindest dieses, ihr müsst, ihr müsst, funktioniert meistens nicht.

00:18:56: Robert Hm.

00:18:56: Robert Hm.

00:18:57: INNOQ Podcasts Weil Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen, weil sie sich als erwachsene Menschen nicht sagen lassen wollen, was sie zu tun und zu lassen haben, vielleicht auch aus Angst vor der Zukunft, gehen in eine gewisse Abwehrhaltung, wenn man ihnen sagt, wir müssen aber.

00:19:13: INNOQ Podcasts Und wenn man jetzt im Grunde genommen sagt, es wäre schön, wenn alle davon profitieren, wenn also auch Low Agency Menschen profitieren,

00:19:20: INNOQ Podcasts High-Agency-Mentalität zeigen, das ist ja ordentlich, also Pressure is on, sozusagen.

00:19:30: INNOQ Podcasts Ich glaube tatsächlich, ja.

00:19:30: Robert Ja, so könnte man es drehen.

00:19:32: Robert Man könnte aber auch sagen, lass doch die Low-Agency-Typen eben Low-Agency bleiben, weil man kann ja in beidem gut sein, aber man muss dann Mittel und Wege finden, wenn man sich halt in einer Firma oder in einer anderen Organisation befindet, auch die

00:19:53: Robert zu enablen, dass die mitkommen, dass die auch das für sich erkennen oder erkennen, ob es eben nicht taugt.

00:20:00: Robert Weil man muss die, glaube ich, anders, also man muss die unterstützen, weil die High Agencies kümmern sich eh drum.

00:20:06: Robert Denen musst du nicht lang sagen, komm mal in den Workshop oder schau dir mal das an und mach bitte unbedingt Experimente und teil dein Wissen.

00:20:14: Robert Die machen einfach.

00:20:17: INNOQ Podcasts Mhm.

00:20:18: Robert Aber ich glaube, Low Agency Leute,

00:20:21: Robert brauchen einfach mehr Unterstützung und das ist auch total gut und da muss man sich dann eben die Dinge überlegen, sonst hat man halt eine Kluft, die sich auftut, glaube ich.

00:20:29: Robert Die will man nicht.

00:20:31: INNOQ Podcasts Ja, ja.

00:20:33: INNOQ Podcasts Auf jeden Fall, weil ich glaube, so Unternehmen bestehen ja nicht nur aus High-Agency-Menschen.

00:20:37: INNOQ Podcasts Das ist ja immer ein Mix.

00:20:41: INNOQ Podcasts Nicht jeder kann das oder will das.

00:20:45: INNOQ Podcasts Die Frage ist halt, wie viel investieren?

00:20:48: INNOQ Podcasts High-Agency-Menschen, um den Rest mitzunehmen und führt das am Ende nicht auch zu einem Burnout oder kann das dazu führen, weil ich glaube tatsächlich bei diesem KI-Thema ist es ja aktuell auch noch so, dass man, man hat viele Baustellen,

00:20:58: Robert Hm.

00:20:59: Robert Hm.

00:21:07: INNOQ Podcasts gegen die man aktuell noch arbeitet.

00:21:09: INNOQ Podcasts Es gibt ja verschiedene Stakeholder, ob es die eigene Geschäftsleitung ist, ich spreche jetzt von einem fiktiven Unternehmen, oder ob es die Kunden sind, oder ob das die eigenen Kollegen sind.

00:21:22: INNOQ Podcasts Also es gibt ja im Grunde genommen, also man kann das so als Struggle und als Kampf sehen, oder als irgendwie Bühne, auf der man sich behaupten muss, je nachdem.

00:21:33: INNOQ Podcasts Aber ich glaube, es geht schon...

00:21:36: INNOQ Podcasts Also es ist schon ein enormer Invest sozusagen.

00:21:39: Robert Ja.

00:21:39: Robert Ja.

00:21:40: INNOQ Podcasts Erstens sich selber aufzuschlauen und fit zu machen, plus andere mitzunehmen.

00:21:48: INNOQ Podcasts Also das ist schon so.

00:21:50: INNOQ Podcasts Und für mich ist es so, wenn ich...

00:21:55: INNOQ Podcasts Ich stehe dem Thema offen gegenüber.

00:21:57: INNOQ Podcasts Ich denke, wir müssen uns damit auseinandersetzen.

00:22:00: INNOQ Podcasts Aber auch ich verspüre oft so diesen Druck, ich muss mich damit noch mehr auseinandersetzen.

00:22:05: INNOQ Podcasts Ich muss noch mehr tun und nicht nur Tools nutzen, die man mir hinwirft.

00:22:09: INNOQ Podcasts Ich muss sich vielleicht auch selber...

00:22:11: INNOQ Podcasts oder Vibe-Coden können oder was auch immer.

00:22:13: INNOQ Podcasts Es ist ja dieses Versprechen, dass das auch nicht-technische Menschen jetzt können.

00:22:18: INNOQ Podcasts Und es ist schon eine Menge Druck, den ich so auch verspüre.

00:22:26: INNOQ Podcasts Und man muss das auch mit seiner täglichen Arbeit irgendwie vereinen können, weil die anderen To-Dos aus dieser alten Welt, die gehen ja nicht weg.

00:22:34: Robert Hm, ja.

00:22:34: Robert Hm.

00:22:36: INNOQ Podcasts wie viel Zeit kann ich investieren?

00:22:38: INNOQ Podcasts Also für mich stellt sich nicht die Frage, investiere ich Zeit, sondern wie viel muss ich eigentlich investieren und was muss ich von meiner Zeit abknapsen, um das zu tun?

00:22:47: INNOQ Podcasts Und das mir auch wirklich nehmen, weil das geht natürlich auch in diesem ganzen täglichen Doing dann schnell wieder unter, ach, das noch schaffen und dann nehme ich meinen Blocker für KI-Recherche mal wieder raus.

00:22:59: INNOQ Podcasts Das ist halt so das Thema.

00:22:59: Robert Ja.

00:23:01: Robert Arbeitest du mit Zeitblockern?

00:23:04: INNOQ Podcasts Ich sollte es vielleicht mal konsequenter ausprobieren.

00:23:07: INNOQ Podcasts Ja.

00:23:10: Robert Ich habe mal gelesen, dass die wahren Power-Entscheidies, die arbeiten nicht mit To-Dos, sondern immer nur mit Zeit, also mit Zeitblöcken.

00:23:21: Robert Das können entweder Termine sein oder bewusste Blocks, um etwas zu tun, an etwas zu arbeiten, sich mit etwas zu beschäftigen.

00:23:31: Robert Und bei denen ist dann der Kalender die Hauptwaffe.

00:23:35: INNOQ Podcasts Ja, also das ist ganz interessant, weil ich arbeite mit Blöcken, allerdings nicht für das Thema AI, sondern für mein Hobby Tennis tatsächlich.

00:23:47: Robert Sehr gut.

00:23:47: Robert Ja, ich wollte damit auch mal experimentieren, weil ich das noch nicht mache.

00:23:48: INNOQ Podcasts Da blocke ich mir sehr wohl Zeit für.

00:23:50: INNOQ Podcasts Also es ist vielleicht auch einfach eine Prioritätensetzung.

00:23:53: INNOQ Podcasts Aber ja, das ist richtig.

00:23:57: INNOQ Podcasts Man muss sich die Zeit blocken, weil sonst grätscht immer irgendwas rein und man hat es im Zweifel nicht auf dem Zettel und der Tag ist schon wieder um.

00:24:06: INNOQ Podcasts Genau.

00:24:10: Robert Und dann ist mir wieder alles über dem Kopf zusammengestürzt und ich habe an den Prozess gedacht, das zu tun.

00:24:16: Robert Das heißt, ich müsste noch mehr Zeit mit meinem Kalender verbringen und irgendwelche schwachsinnigen Blöcke da reinmalen, dann irgendwas reinschreiben, dann hat er wieder was nicht richtig erkannt, dann stimmt die Zeit nicht, es macht mich fertig, ich will das nicht, deswegen gehe ich hohes Risiko und treibe das eben nicht.

00:24:19: INNOQ Podcasts Ja.

00:24:35: Robert Aber es wäre, für mich wäre es total toll, ich bin jetzt niemand, der

00:24:40: Robert sich eine Woche plant oder sowas.

00:24:42: Robert Aber ich habe dann und wann einfach Gedankenräume, wo ich denke, oh, jetzt müsste ich mal irgendwie zumindest den Rest der Woche mal irgendwie strukturieren.

00:24:51: INNOQ Podcasts Ja.

00:24:53: Robert Und dann denke ich aber wieder an den Prozess und lasse es sein.

00:24:56: Robert Was ich toll fände, ist, wenn ich einfach sage, ich drücke auf den fetten roten Knopf und dann sage ich,

00:25:03: Robert Pass auf, ich muss mich in dieser Woche, auf jeden Fall muss ich die Aufgabe noch erledigen und ich muss mich noch mit dem Thema X beschäftigen und ich habe noch zwei Papers, die ich lesen muss.

00:25:16: Robert Guck dir an in meinen Notizen, wovon ich hier rede und block mir Zeiten.

00:25:23: INNOQ Podcasts Kannst du das dann?

00:25:23: Robert Und dann will ich auch nicht wissen, welche das dann sind.

00:25:26: Robert Ich will einfach am nächsten Tag wissen, okay, das steht heute an.

00:25:30: Robert Und das

00:25:31: INNOQ Podcasts Einfach so umswitchen, so dich überraschen lassen, was... Heute beackern wir das Thema XYZ.

00:25:35: Robert Das würde ich gerne mal ausprobieren.

00:25:36: Robert Ja.

00:25:40: INNOQ Podcasts Ja, ja, ist ganz interessant.

00:25:43: INNOQ Podcasts Also ich bin ja auch noch ein Mensch, ich trick's mich gerne selbst aus.

00:25:48: INNOQ Podcasts Also selbst wenn ich da einen Blocker im Kalender habe, kann man ja verschieben, hindert mich ja keiner dran.

00:25:54: INNOQ Podcasts Das ist, also der Faktor Mensch gritscht bei mir oft genug rein, bei sowas.

00:26:01: INNOQ Podcasts Und das ist natürlich auch tatsächlich bei mir, ich muss auch in der Stimmung sein.

00:26:06: INNOQ Podcasts Also ich muss die Muße haben, mich mit irgendwas länger als zehn Minuten zu beschäftigen, tatsächlich.

00:26:15: INNOQ Podcasts Und das passt vielleicht dann nicht immer mit dem Blocker in meinem Kalender, aber andererseits, andersrum funktioniert es auch nicht.

00:26:21: INNOQ Podcasts Also probieren geht über studieren, ganz sicher.

00:26:23: Robert Ne, das eine ist ein Werkzeug, das andere ist, also da muss man sich ja auch drauf einlassen, das ist ja ein komplett neuer Arbeitsmodus, wenn man so will.

00:26:24: INNOQ Podcasts Ja.

00:26:32: Robert Und ich glaube, da gehört auch ein Prozess des langen Scheiterns, des langsamen, langen Scheiterns und der Erkenntnis dazu, bis man überhaupt sich aufrafft als Mensch und einen anderen Modus wählt.

00:26:44: Robert Ich muss halt bei diesen ganzen Daily-Chore-Automatisierungen, die jetzt alle eigentlich aufgerollt werden könnten, und dann denke ich mir, wieso haben wir denn jetzt schon drei Jahre diese neue Technologie,

00:27:01: INNOQ Podcasts Mhm.

00:27:01: Robert Und es gibt immer noch keine Kalender-Software, die das tut, was ich will.

00:27:07: Robert Und das, was ich will, ist nicht neu.

00:27:10: Robert Das hatte das mittlere Management vor ein paar Jahrzehnten alles schon mal.

00:27:15: Robert Und da habe ich mich mit dem Kollegen Jörg auch mal beim Bier drüber unterhalten.

00:27:19: Robert Und der hatte eine interessante Erkenntnis.

00:27:22: Robert Also die Erkenntnis hatte nicht er, er hat sie mit mir geteilt.

00:27:26: Robert Aber der sagte, das ist eigentlich total interessant, diese Diskussion.

00:27:29: Robert Weil das gab es alles schon mal.

00:27:31: Robert Das war das sogenannte Sekretariat.

00:27:34: Robert Und das hatte nicht nur die Geschäftsleitung.

00:27:36: Robert Das hatte früher in großen Ebenen auch das mittlere Management.

00:27:42: Robert Und das wurde irgendwann alles im Zuge des Internets, E-Mail, Digitalisierung eingestellt.

00:27:48: Robert Also es wurde dem mittleren Management quasi genommen, ohne das jetzt wertend zu formen, den Begriff genommen.

00:27:56: Robert Aber es ist dem mittleren Management genommen worden.

00:27:59: Robert Und diese ganzen Aufgaben müssen natürlich weiter stattfinden.

00:28:01: Robert Hotelzimmer buchen, Flüge buchen, Bahnreisen buchen, Zeitblocken.

00:28:06: Robert Sich überhaupt mal auf einen Termin agreeen mit einem Kunden oder mit Kollegis.

00:28:12: Robert Das sind ja alles, da hast du ja an jedem Tag viele, viele Minuten, die du sowas machst.

00:28:18: Robert Und wenn das Schlimmste ist, wenn du dich am Block hast, sondern immer wieder reingesprinkelt, das ist ja schlimm.

00:28:18: INNOQ Podcasts Vielen Dank.

00:28:24: Robert Früher, ich denke immer an meinen Vater,

00:28:28: Robert der hatte halt ein Sekretariat und ich war ganz oft, als ich klein war, auch dabei und dann habe das dann immer so beobachtet und er hat auch teilweise einfach im Sekretariat angerufen und gesagt, legen Sie mir doch mal bitte, gucken Sie mir doch mal bitte in den nächsten vier Wochen, wo ich zwei Wochen, ähm,

00:28:45: Robert einen guten Block habe, ich muss eine Bildungsreise unternehmen, da dürfen keine Vorlesungen sein und wenn da ein paar Termine sind, dann beurteilen Sie mal, wie wichtig die sind und bitten Sie die bitte um Verschiebung.

00:28:58: Robert Also ein Bündel an Aufgaben, einfach ins Telefon gesprochen und darauf vertrauen, dass das zur eigenen Zufriedenheit erledigt wird, das ist weg.

00:29:06: Robert Aber das hätte ich gerne.

00:29:09: INNOQ Podcasts Bist du auch mittleres Management?

00:29:12: Robert Ja, das ist eine voll interessante Frage.

00:29:17: Robert Die Frage ist, wenn du Arbeit machst, die in diese Richtung geht und eigentlich, warum kann nicht jeder mittlere Management heute sein, in diesem Service-Gedanken, dass man so einen Service genießt, die Technologie ist doch jetzt da.

00:29:33: Robert Also man kann das Problem technologisch doch lösen.

00:29:36: Robert Warum hat nicht jeder ein Sekretariat?

00:29:38: Robert Ja.

00:29:40: INNOQ Podcasts Ein KI-Sekretariat, genau.

00:29:44: INNOQ Podcasts Ja, gute Frage.

00:29:46: INNOQ Podcasts Ich hatte von dir mal so einen Post auf LinkedIn gesehen, da hattest du so beschrieben, dass du dann deinem KI-Agenten anweisen kannst, Termine abzusagen oder zuzusagen oder umzuschmeißen oder was auch immer.

00:30:00: INNOQ Podcasts Und ich habe das gelesen und dachte mir zuerst, naja, ist ja voll crazy, dass das immer noch Science-Fiction ist, oder?

00:30:06: Robert Mhm.

00:30:07: INNOQ Podcasts Im Jahr 2025.

00:30:08: INNOQ Podcasts Und dann kam mir aber auch der Gedanke, wozu das so langfristig führen kann, wenn wir alles nur noch automatisiert annehmen, absagen.

00:30:21: INNOQ Podcasts Also ich meine, wir arbeiten jetzt ja auch schon asynchron.

00:30:23: INNOQ Podcasts Also wir arbeiten verteilt.

00:30:24: INNOQ Podcasts Du sitzt am Tegernsee, ich sitze an der Alster.

00:30:28: INNOQ Podcasts Trotzdem nehmen wir diesen Podcast auf oder arbeiten zusammen.

00:30:30: INNOQ Podcasts Und wenn es hochkommt, sehen wir uns über Zoom mal bei den Events, auf denen wir uns treffen.

00:30:36: INNOQ Podcasts Aber im Grunde genommen ist ein Großteil unserer Arbeit asynchron und über Slack, über E-Mail, über Zoom.

00:30:44: INNOQ Podcasts Und führt das nicht dazu, dass diese tägliche Zusammenarbeit noch mehr entmenschlicht wird?

00:30:50: INNOQ Podcasts Also wenn ich jetzt nur noch irgendwie so einfach Absagen von dir bekomme oder mit so einer blechernklingenden Absage, schriftlich delivered natürlich so, ne?

00:31:03: Robert Der Herr Glaser hat leider in den nächsten fünf Tagen keine Zeit für Sie.

00:31:07: INNOQ Podcasts Ja, Glaser, Robert hat keine Zeit.

00:31:09: INNOQ Podcasts Ja, das stimmt.

00:31:10: Robert Am Ende ist die Stimme ja auch nicht mehr belächern, sondern wahrscheinlich wunderschön mittlerweile, auch das geht ja.

00:31:16: Robert Aber du sprichst ja einen richtigen Punkt an, nämlich wie werden denn meine, also in meinem sozialen Netzwerk, wenn da jemand für mich Sekretariat spielt,

00:31:29: Robert Da ist ja ganz viel Vertrauen in so einer klassischen Sekretariatsbeziehung.

00:31:35: Robert Das basiert ja oft auch auf langer Zusammenarbeit.

00:31:38: Robert Denn ich glaube, in diesen klassischen Sekretariaten, wenn da jemand neu startet, dann muss die Person ja auch erstmal lernen.

00:31:44: Robert Dann braucht die ein Briefing.

00:31:46: Robert Nehmen wir mal die Chefin jetzt so als typische Figur.

00:31:49: Robert Eine neue Sekretariatsmitarbeit, die kennt die Chefin nicht.

00:31:54: Robert Die kennt deren Prioritäten nicht.

00:31:56: Robert Die kennt deren Geschmacklichkeiten für Hotelzimmer nicht.

00:32:00: Robert Die weiß nicht, dass dies hasst ins übeles Budget eingebucht zu werden, aber auch kein Hyatt braucht.

00:32:06: Robert Und ein Hilton ist meist okay.

00:32:08: Robert All so ein Kram.

00:32:10: Robert Der kann ja beliebig, die mag zum Beispiel keine blauen Teppiche in Hotels oder so.

00:32:11: INNOQ Podcasts Ja.

00:32:11: INNOQ Podcasts Ja.

00:32:16: Robert Keine Ahnung.

00:32:20: Robert Oder wenn es um Kalenderabstimmungen geht, dann kennt die ja das soziale Netzwerk der Chefin noch nicht.

00:32:28: Robert Dann kann sie gar nicht wissen, wem gegenüber kann ich denn hinhalten und wo muss ich eigentlich darauf achten, dass da möglichst schnell ein Termin zustande kommt, weil das eben ein wichtiger Kontakt ist.

00:32:39: Robert Und das muss ja alles gelernt werden und bei KI ist es im Prinzip dasselbe Problem.

00:32:44: Robert Der Kontext muss her.

00:32:45: INNOQ Podcasts Füttern.

00:32:47: Robert Und ich glaube mittlerweile, da beschäftigen sich ja auch smartere Leute als ich mit, mit so Gedanken, warum gibt es diese Lösung alle noch nicht?

00:32:55: Robert Weil die Technologie ist dazu imstande.

00:32:58: Robert Es gibt kein Fähigkeitsproblem, dass diese Technologie das nicht lösen könnte.

00:33:01: Robert Gibt es nicht.

00:33:03: Robert Warum gibt es diese Tools noch nicht?

00:33:06: Robert Und da ergründet man halt sehr viel da drin in der Produktentwicklungskultur und guckt sich die großen Firmen an, die diese neue Technologie entwickeln und sieht, das sind eigentlich Researcher.

00:33:24: Robert die entwickeln KI-Modelle, die entwickeln keine Produkte für bestimmte Zielgruppen, die entwickeln eine Basistechnologie und die soll bitte möglichst gut sein, also die entwickeln möglichst gute Elektrizität.

00:33:37: Robert Wie die Menschen die Elektrizität dann einsetzen, übersteigt deren Fokus einfach.

00:33:44: INNOQ Podcasts Ja.

00:33:46: Robert Bei OpenAI sieht man gerade was anderes.

00:33:48: Robert Die legen unheimlich viel Arbeit in ein Produkt, ChatGPT als Produkt und nicht als Modellselektor.

00:33:57: Robert Da gibt es ja ganz viele Features, Voice-Mode, Canvas und all das, aber das ist alles Steinzeit, glaube ich, im großen Schema.

00:34:06: Robert Auch jetzt müssen wir zwischen, weiß ich nicht, sechs Modellen wählen.

00:34:11: Robert Das kann kein Head of Data und AI immer richtig entscheiden, welches Modell jetzt denn das die richtige ist für die aktuelle Aufgabe.

00:34:18: Robert Das kann erst recht niemand anders.

00:34:21: Robert Das ist eine absolute UX-Katastrophe.

00:34:24: INNOQ Podcasts Oh ja.

00:34:24: Robert Und da stehen wir ja immer noch.

00:34:26: Robert Und guck dir Google an.

00:34:28: Robert Was haben die alles für Produkte?

00:34:30: Robert Die haben eine Textverarbeitung, die haben eine Tabellenkalkulation, die haben ein E-Mail-Tool, die haben einen Kalender, wo wahnsinnig viele Familien, Business-Leute ihre Kalender drin haben seit Jahren.

00:34:42: Robert Die sitzen auf dem absoluten Gold.

00:34:44: Robert Die haben die Tools, die haben die Daten,

00:34:47: Robert Und die entwickeln nebenbei noch die führenden KI-Modelle, also mit die führenden KI-Modelle.

00:34:54: Robert Die scheinen also in der Firma ein Problem zu haben, die Probleme der Userinnen und User zu lösen.

00:35:05: INNOQ Podcasts Ja, es fängt ja auch schon mit der Benennung dieser ganzen Modelle an.

00:35:09: INNOQ Podcasts Also hier O4, O4 Mini, keine Ahnung was, Deep Research hier und da.

00:35:12: Robert Wo viel Mini-High hast du vergessen?

00:35:14: INNOQ Podcasts Ja, genau.

00:35:15: INNOQ Podcasts Also das kann ich mir schon gar nicht merken.

00:35:17: INNOQ Podcasts Schon gar nicht kann ich mir merken, wofür man was nimmt.

00:35:18: Robert Auch das ist ja nicht erschöpfend zu sagen.

00:35:19: Robert Ja.

00:35:19: Robert Ja.

00:35:19: INNOQ Podcasts Ich habe letztens auf LinkedIn, habe ich so einen Karussellpost gesehen, erklärt, welches Modell für welchen Use Case.

00:35:25: INNOQ Podcasts Ich bin gar nicht bis zum Ende durchlesen gekommen.

00:35:27: INNOQ Podcasts Meine Aufmerksamkeit ist schon wieder zu Ende.

00:35:34: INNOQ Podcasts Ja, es kommt drauf an.

00:35:35: INNOQ Podcasts Das ist wahrscheinlich die richtige Antwort.

00:35:37: INNOQ Podcasts Ja, aber das zeigt halt, dass die NutzerInnen noch nicht so im Blick sind.

00:35:43: INNOQ Podcasts Oder die Endverbraucher sozusagen.

00:35:47: INNOQ Podcasts Bei der ganzen Geschichte.

00:35:48: INNOQ Podcasts Und daran sieht man halt, dass ich glaube, die Basistechnologie ist das eine, aber diese wirklich Nutzbarmachung und der Einsatz dann im täglichen Battlefield sozusagen, das ist nochmal was anderes noch.

00:35:58: Robert Absolut.

00:36:04: INNOQ Podcasts Aber das Kalenderding ist schon mal, ist ja eine super Sache, aber also was die täglichen Daily Grinds angeht, Meetingzusammenfassung ist auch so ein Thema, möchte eigentlich, möchte das doch keiner mehr selber machen, oder?

00:36:19: INNOQ Podcasts Ist vielleicht auch ein bisschen langweilig als Use Case, aber ich finde es faszinierend, dass es das noch immer nicht alle machen mit KI.

00:36:26: INNOQ Podcasts Ja.

00:36:26: INNOQ Podcasts Ja.

00:36:27: Robert Ja, verrückt.

00:36:29: Robert Viele kommen ja auch nie über den Newscase Text zusammenfassen hinaus.

00:36:33: Robert Also das ist ungefähr zu sagen, was kann ich denn mit KI so machen?

00:36:37: Robert Ja, Texte kann man gut zusammenfassen.

00:36:38: Robert Das ist sozusagen wie, was kann ich mit Elektrizität gut machen?

00:36:42: INNOQ Podcasts Ja.

00:36:43: Robert Ja, ich kann eine Glühbirne leuchten lassen.

00:36:48: INNOQ Podcasts Im Grunde genommen ist auch übersetzen, ist auch eigentlich ein langweiliger Use Case.

00:36:54: INNOQ Podcasts Was wir letztens gemacht haben ist, wir sind gerade dabei, unser Leistungsangebot in einem bestimmten Bereich zu überarbeiten, das wollen wir auf der Website anders darstellen.

00:37:06: INNOQ Podcasts Und dann ist schon ganz spannend, sich mit Deep Research so eine Analyse, Wettbewerbsanalyse zu holen.

00:37:12: INNOQ Podcasts Was machen die anderen da draußen?

00:37:13: INNOQ Podcasts Wie können wir uns mit dem, was wir jetzt schon haben, abgrenzen davon?

00:37:17: INNOQ Podcasts Und was für ein Wording können wir das auch packen, damit das sofort sichtbar wird?

00:37:22: INNOQ Podcasts Also sich da, ich würde nie alles eins zu eins kaufen, aber als Gedankenanstoß, als Diskussionsgrundlage, finde ich das faszinierend, was einem da alles ausgespuckt wird halt so, ne?

00:37:28: Robert Total.

00:37:28: Robert Ja.

00:37:29: Robert Ja.

00:37:35: INNOQ Podcasts Das ist schon ein ganz anderes Arbeiten meiner Meinung nach als damals, als früher, wo man halt immer mit diesem leeren Blatt Papier anfangen musste im Grunde.

00:37:47: Robert Ich glaube, früher hat man auch viel mehr auf sein Bauchgefühl vertraut, weil es eben teuer, schwerfällig und langsam war, so Recherchen sich zu bestellen, um informierter an Dinge ranzugehen.

00:37:47: INNOQ Podcasts Ja.

00:38:01: Robert Das ist jetzt unfassbar billig und schnell.

00:38:04: INNOQ Podcasts Ja.

00:38:04: INNOQ Podcasts Mhm.

00:38:04: Robert Und ich sehe dann, absurderweise, ich nutze das auch, absurderweise führt das bei mir dazu, dass ich ganz viel von den Dingern erzeuge, wo ich immer denke, das ist jetzt richtig geil, das mal zu wissen.

00:38:16: Robert Dann scrolle ich kurz drüber und dann gehe ich zum nächsten Chore, den ich automatisiere.

00:38:21: Robert Ich komme gar nicht mehr dazu, diese Recherchen, die ich mir da alle bestelle, zu lesen.

00:38:25: Robert Das ist irre.

00:38:27: INNOQ Podcasts Ja.

00:38:27: Robert Und das muss sich eigentlich ändern.

00:38:29: Robert Und dieses Abundance-Mindset, wie das der Marcel Weiß in unserer zweiten Folge, war das glaube ich, das genannt hat, das braucht man hier.

00:38:41: Robert Also man kann sich jetzt halt alles immer schnell und günstig bestellen und in immer besserer Qualität, aber wie geht man denn damit um?

00:38:50: Robert Also wenn das dann nur da rumliegt und nicht konsumiert wird, weil wir schon wieder zum nächsten Chor springen,

00:38:56: Robert Das kann es ja auch nicht sein.

00:38:59: INNOQ Podcasts Naja, lieber ein paar Dinge ordentlich zu Ende machen als 20 parallel.

00:39:05: INNOQ Podcasts Das ist auch so ein Learning, um auf unser Einstiegsthema zurückzukommen.

00:39:11: INNOQ Podcasts Produktivität heißt ja nicht, den Output verdreifachen.

00:39:16: INNOQ Podcasts Also nicht zwangsläufig.

00:39:16: Robert Genau, der Outcome.

00:39:18: INNOQ Podcasts Ja, genau.

00:39:19: Robert Der muss es sein.

00:39:20: Robert Und das ist ja kein neues Problem.

00:39:22: Robert Ich glaube, wir werden jetzt halt hier nur mit...

00:39:25: Robert enorm viel Treibstoff in der Treibstoffkammer drauf gestoßen, dass es dieses Problem immer noch gibt und die Problematik verzehnfacht sich jetzt einfach für uns, wenn wir das erkennen.

00:39:40: INNOQ Podcasts Ja, es macht vieles sichtbar, was vorher auch schon im Argen lag.

00:39:44: INNOQ Podcasts Und das wird jetzt natürlich nochmal, also es pressiert jetzt noch mehr im Grunde genommen.

00:39:50: Robert Und man muss ja auch immer mit sich selbst reflektieren.

00:39:54: INNOQ Podcasts Ja.

00:39:54: Robert Ich weiß nicht, wie viele Menschen du in deinem Umfeld hast, die auf deinem Level mit KI täglich arbeiten.

00:40:04: Robert Das weiß man entweder nicht, weil man sich ja auch nicht immer über sowas austauscht und weil jeder und jede so anders ist, ist es auch schwer, das mit sich selbst zu vergleichen.

00:40:17: Robert aber man ist schon immer, jetzt sind wir bei so einer Selbsthilfegruppe KI schon fast, aber es kommt oft nie über diese Gespräche und was machst du so mit KI am Spielplatz raus.

00:40:30: INNOQ Podcasts Das ist

00:40:32: Robert Da bin ich schon, bevor der Punkt gesprochen wurde, eingeschlafen eigentlich und alle Beteiligten auch.

00:40:38: Robert Deswegen, ich glaube, es wird auch gar nicht genug, es findet gar nicht genug Austausch statt in der Gesellschaft, aber auch in der Organisation.

00:40:46: INNOQ Podcasts Und warum ist das eigentlich so?

00:40:47: INNOQ Podcasts Also ich habe ein paar Theorien, die können stimmen oder auch nicht.

00:40:51: Robert Ja, droppt ihn mal.

00:40:51: INNOQ Podcasts Also eine Theorie ist das naheliegendste, ist ja, die Leute wollen vielleicht nichts preisgeben, weil sie wollen das Insiderwissen behalten oder so.

00:40:52: Robert Hm.

00:41:02: INNOQ Podcasts Oder manche Leute denken auch gar nicht so weit und denken nur für sich so, sind sehr auf sich konzentriert und nutzen das.

00:41:09: INNOQ Podcasts Vielleicht gibt es auch einige, die das gar nicht so an die große Glocke hängen wollen, weil sie denken, das kommt mir wie bescheißend vor, sozusagen.

00:41:20: INNOQ Podcasts Also, dass ich mir jetzt hier im täglichen Doing, wenn ich jetzt zum Beispiel an Softwareentwicklung denke, wenn man gerade in einem

00:41:28: INNOQ Podcasts in einem Unternehmen arbeitet, das sich auch Qualitäten, hohen Qualitätsanspruch auf die Fahnen schreibt und hier noch echte Handarbeit sozusagen.

00:41:38: INNOQ Podcasts Und dann auf einmal kommt die KI da rein und dieses ganze Handarbeit-Zeugs ist ja hinfällig sozusagen.

00:41:46: INNOQ Podcasts Hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, dass viele...

00:41:50: INNOQ Podcasts Entwickler, die ich zumindest kenne, nicht KI, sondern die Softwareentwicklung, das Coden so als Kunstform betrachten, also auch sehr unheimlich stolz darauf sind, dass sie guten Code schreiben.

00:41:57: Robert Hmm.

00:41:57: Robert Hmm.

00:41:57: Robert Hmm.

00:42:04: INNOQ Podcasts Und da ist zumindest

00:42:07: INNOQ Podcasts Kann man zumindest so sehen, KI ist so ein Gegenentwurf, ne?

00:42:10: INNOQ Podcasts Ich produziere unendlich viele Zeilen an Code, es kommt irgendwas brauchbares raus, aber im Grunde genommen muss man auch mal unter die Haube gucken, um es zu verstehen, halt so, ne?

00:42:22: INNOQ Podcasts Und da prallen so zwei Mindsets aufeinander.

00:42:27: Robert Ja, ich dachte das auch, in der Frühzeit der KI-Neuzeit haben ja viele immer gesagt, ja, wenn man was schreibt, dann soll man bitte dazu schreiben als Disclaimer, dass hier KI zusätzlich eingesetzt wurde.

00:42:28: INNOQ Podcasts So.

00:42:45: Robert Oder wenn man was aufnimmt oder wenn man diesen das macht, wenn man irgendwas erzeugt.

00:42:49: Robert Das habe ich auch lange zur Kenntnis genommen.

00:42:52: Robert Aber ich denke, das ist doch albern, weil die paar Tage...

00:42:57: Robert sind doch in der KI-Entwicklung schon wieder lange vorbei.

00:43:00: Robert Und ganz ehrlich, wer schreibt denn noch irgendwo dran an irgendwelche Texte?

00:43:05: Robert Hier wurde mit KI-Unterstützung gearbeitet, weil es ist doch davon auszugehen, dass es alle tun.

00:43:11: Robert Entscheidend ist doch, dass das, was erzeugt ist, gut ist.

00:43:16: Robert Also man sieht ja gerade unfassbar viele schlechte Beispiele.

00:43:20: Robert wo irgendeine Zeitung irgendwie eine Kolumne hat automatisiert schreiben lassen, was völliger Blödsinn war und dann haben sie sich rausgeredet, ja, wir hatten für die Kolumne noch nie einen Human in the Loop und mit KI jetzt halt auch nicht, also was soll die Kritik?

00:43:36: INNOQ Podcasts Ja, oder irgendwelche Bücherempfehlungen, wo die Titel alle nicht stimmten.

00:43:40: Robert Ja, genau.

00:43:41: INNOQ Podcasts Die Autoren gab es zwar, aber die Buchtitel nicht dazu oder so.

00:43:43: Robert Ja, natürlich passiert dieser Scheiß.

00:43:44: INNOQ Podcasts Ja, ja.

00:43:45: Robert Und ich glaube, der muss ja auch passieren, damit alle davon lernen.

00:43:50: Robert Aber die Leute, die gutes Zeug erzeugen,

00:43:54: Robert Von denen wird man vielleicht nie erfahren, wie sie dafür KI eingesetzt haben.

00:44:00: Robert Sie werden es eingesetzt haben, in der großen Mehrheit wahrscheinlich, weil die dann schon wieder am nächsten Ding sind.

00:44:08: Robert Für die ist das nicht relevant, konstant mitzuteilen, dass sie KI dafür eingesetzt haben.

00:44:09: INNOQ Podcasts Ja.

00:44:10: INNOQ Podcasts Und sie sind nicht so sehr an der Education interessiert sozusagen oder an andere Leute zu enablen.

00:44:13: Robert Für die zählt der Outcome oder vielleicht auch der Output.

00:44:25: INNOQ Podcasts Ja.

00:44:27: Robert Ja, vielleicht ist es ja, also vielleicht sind sie sich interessiert, müssen aber priorisieren.

00:44:33: Robert Könnte ja auch so ein Nebeneffekt von High Agency sein, dass man, man muss ja Sachen fallen lassen, wenn es dann die, das Wissen teilen ist, ist natürlich schade, aber und das muss man in der Organisation, glaube ich, hinkriegen.

00:44:48: INNOQ Podcasts Aber in deiner Rolle zum Beispiel, Head of Data and AI, da ist ja das interne Enablement sicherlich ein großer Teil.

00:44:56: INNOQ Podcasts Wie machst du denn das?

00:44:57: INNOQ Podcasts Wie nimmst du die Leute mit?

00:44:59: Robert Das ist eine gute Frage.

00:45:02: Robert Wir verfolgen ja so ein bisschen die mollischen Regeln oder die mollischen Empfehlungen, Regeln sind es ja keine, dass Kultur in dem Fall eigentlich Strategie schlägt.

00:45:14: Robert Du kannst die beste KI-Strategie entwerfen.

00:45:19: Robert Die zerfällt dir wie Sand in der Hand, zumindest in Teilen, relativ schnell.

00:45:25: Robert Und dann flickst du die immer wieder und musst die in die Organisation tragen.

00:45:29: Robert Was du eigentlich hinkriegen musst, ist, es gibt eine neue Basistechnologie.

00:45:36: Robert Los, Affen.

00:45:37: Robert Und mit Affen meine ich alle Menschen.

00:45:40: Robert Schad euch um diesen Monolithen.

00:45:44: Robert Berührt den, tatscht den an, macht euch die Hände schmutzig, findet raus, was man damit machen kann.

00:45:49: Robert Wenn es Feuer ist, macht Feuer.

00:45:52: Robert Dann erzählt euren Leuten, wie man damit Feuer macht.

00:45:54: Robert Wenn es X ist, macht X, aber erzählt den Leuten davon.

00:45:57: Robert Ihr müsst die Hände dreckig haben, jeden Tag.

00:46:00: Robert Das muss man, glaube ich, hinkriegen und das muss die Kultur sein und die schlägt dann die Strategie.

00:46:05: INNOQ Podcasts Mhm.

00:46:06: Robert Das ist natürlich sehr einfach gesagt und ich würde lügen, wenn ich sage, wir haben das zu 100%

00:46:13: Robert Super hingekriegt in einer ganz kurzen Zeit, ist Quatsch, aber das ist ein Long Run und den muss man einfach hinkriegen.

00:46:22: Robert Wir machen halt die verschiedensten Sachen immer, wir beerdigen auch ganz viele Sachen immer wieder, wo wir sehen, die funktionieren nicht.

00:46:29: Robert Zum Beispiel haben wir also Austauschrunden in verschiedensten Formaten und Namensgebungen versucht, wo jemand einfach was zeigt, was er oder sie damit gemacht hat.

00:46:40: Robert Da haben wir viele Episoden auch schon gemacht und die haben wir auch aufgezeichnet und mit KI dann auch aufbereitet, weil auch nicht immer alle an so einem Synchrontermin teilnehmen können.

00:46:50: INNOQ Podcasts Es würde mich mal interessieren, wie viele Leute sich das nachträglich angeguckt haben.

00:46:50: Robert Das ist ja

00:46:54: Robert Das wissen wir halt nicht.

00:46:57: Robert Am Ende musst du aber schaffen, du kannst ja sowieso gar nicht alles messen.

00:47:01: Robert Am Ende überwiegt auch da einfach, wenn du einen guten Strom hinkriegst des Schaffens und des Händedreckigmachens, dann kriegen das alle irgendwann in immer größeren Teilen mit, aber du musst diesen Strom eigentlich stetig aufrechterhalten.

00:47:16: INNOQ Podcasts Naja, das ist tatsächlich im Marketing ähnlich.

00:47:23: INNOQ Podcasts Was nicht funktioniert ist zu sagen, wir treffen uns jetzt einmal die Woche und dann zeigen wir mal, was wir über AI gelesen haben, was wir ausprobiert haben oder so.

00:47:27: Robert Hmm.

00:47:27: Robert Hmm.

00:47:31: INNOQ Podcasts Das funktioniert überhaupt nicht, weil das ist so ein, es erzeugt unheimlich viel Druck, jede Woche was zeigen zu können.

00:47:39: INNOQ Podcasts Man muss sich dann damit beschäftigen.

00:47:41: INNOQ Podcasts Das ist ja einerseits okay, aber

00:47:43: INNOQ Podcasts sollte ja auch jeder tun, aber immer auf diesen einen Termin hinzuarbeiten, dann zeigt man halt auch nicht, was einen inspiriert, sondern was ich jetzt auf die Schnelle noch zusammengeklaupt habe, sozusagen.

00:47:54: INNOQ Podcasts Was wir uns vorgenommen haben, ist tatsächlich so eine Art in regelmäßigen Abständen so eine Projektvernissage zu machen, weil wir recht selbstständig bei uns im Team arbeiten, jeder an seinen Projekten, gar nicht so sehr miteinander im Team.

00:48:10: INNOQ Podcasts Und dass wir in diesem Zusammenhang dann beiläufig sozusagen uns zeigen, wie wir KI eingesetzt haben.

00:48:18: Robert Wie klappt das?

00:48:18: INNOQ Podcasts Weil ich weiß, dass jeder, jede von uns im Team das nutzt, jeder auf seine eigene Art und Weise, dass wir uns darüber halt versuchen zu inspirieren und ein bisschen was weiterzugeben an den anderen halt.

00:48:33: INNOQ Podcasts Genau.

00:48:36: INNOQ Podcasts Also ich weiß von einer Kollegin zum Beispiel, die hat jetzt tatsächlich auch mal so eine Success Story selber mit KI geschrieben halt so, ne, und hat erzählt von diesem schmerzhaften Prozess, dass der erste Versuch halt nicht so war und dann mit ChatGPT hier Canvas ausprobiert, gewisse Textstellen zu ändern und so.

00:48:50: Robert Mm.

00:48:50: Robert Mm.

00:48:50: Robert Mm.

00:48:59: INNOQ Podcasts Das ist alles noch kein Rocket Science, aber es ist einfach, wenn man regelmäßig darüber spricht,

00:49:06: INNOQ Podcasts wird es normal, einfach das zu machen.

00:49:09: INNOQ Podcasts Und wir machen es tatsächlich erst jetzt das erste Mal im Juni, weil wir gemerkt haben, dass wir sonst gar nichts voneinander mitbekommen, wie der andere arbeitet.

00:49:21: Robert Ja.

00:49:22: INNOQ Podcasts Und das

00:49:24: INNOQ Podcasts Und dann zeige ich halt, wie wir bei dieser Neusortierung des Leistungsgebiets Architekturstrategie vorgegangen sind.

00:49:34: INNOQ Podcasts Und die Julia erzählt halt über ihre Success Story oder eine InnoQ Story, wie sie da KI eingesetzt hat.

00:49:44: INNOQ Podcasts Ja, also so sollte es laufen, glaube ich.

00:49:48: INNOQ Podcasts Und natürlich erst mal die Ermutigung, das zu nutzen, weil das ist, also ich glaube, da hat sich ja ganz viel geändert.

00:49:54: INNOQ Podcasts Also vor einem Jahr hieß es noch, darf ich KI nutzen oder nicht?

00:49:58: Robert Hmm.

00:49:58: Robert Hmm.

00:49:59: INNOQ Podcasts Ist das überhaupt, ich soll ja hier Texte schreiben, wenn die jetzt aus der KI kommen, ist das überhaupt qualitativ gut genug?

00:50:07: INNOQ Podcasts Also klar, der erste Entwurf ist gut genug, meistens vielleicht auch das Endergebnis, aber dieses wachsame menschliche Auge, das gehört dazu.

00:50:16: Robert Aber auch da muss man ja lernen einfach.

00:50:19: Robert Few-Shot-Prompting lernt man ja nicht in einem KI-Kurs, den man eh nicht belegt.

00:50:26: INNOQ Podcasts Ja.

00:50:26: INNOQ Podcasts Ja.

00:50:26: INNOQ Podcasts Ja.

00:50:26: Robert Das lernst du einfach durch Austausch.

00:50:28: Robert Wie machst du das?

00:50:29: Robert Wie schreibst du deine Texte?

00:50:30: Robert Wie startest du damit?

00:50:33: Robert Weil das Verfluchtschwere ist ja, dass diese...

00:50:39: Robert Modelle bilden halt den Durchschnitt des Internets ab, wenn man das jetzt extrem vereinfacht formuliert.

00:50:44: Robert Und im Internet ist halt das meiste, was textuell abgeseilt wurde, ist wahrscheinlich irgendein so ein Growth Hacking Marketing Speak.

00:50:52: Robert Ähm.

00:50:55: Robert Aber alles ist drin, was die Menschheit je abgesondert hat und in irgendwelchen Büchern und was weiß ich nicht alles.

00:51:01: Robert Man muss es halt bestellen.

00:51:04: Robert Und das Bestellen ist halt, merke auch ich im Alltag, ist irrsinnig schwer.

00:51:09: Robert Weil du musst dich enorm gut ausdrücken können und du musst vor allen Dingen viele Dinge kennen.

00:51:09: INNOQ Podcasts Ja.

00:51:15: Robert Mir fehlen ganz oft Worte.

00:51:17: Robert Ich weiß nicht, wie ich was beschreiben soll.

00:51:19: Robert Ich weiß, was ich haben will.

00:51:20: Robert Ich kann es nicht beschreiben.

00:51:22: Robert Und das ist so ein Ding, das mich im Alltag wirklich wahnsinnig macht, weil ich selber merke, wie ich die Maschine eigentlich lähme, durch meine Dummheit, dass ich mich einfach nicht ausdrücken kann.

00:51:36: INNOQ Podcasts Beschränkt, menschliche Beschränktheit, ja, ja, ja.

00:51:38: Robert Ja, genau.

00:51:39: INNOQ Podcasts Aber das ist ja tatsächlich, ich meine, früher haben wir uns so über Briefings von Kunden totgelacht, die also quasi unpräzise waren und im Grunde genommen steht drin, ich möchte dies, ich möchte das, aber nicht warum und alles so halb ausgegoren.

00:51:54: Robert Also Disclaimer, unsere eigenen Briefings machen solche Sachen auch.

00:51:58: Robert Das machen, glaube ich, alle.

00:51:59: INNOQ Podcasts Ja, naja, aber das ist, im Grunde genommen ist es das, Briefings zu schreiben, ist schwer, weil was man, die Vorarbeit, sich Gedanken zu machen, was man eigentlich möchte, wozu man das braucht, das ist unheimlich schwer.

00:52:00: Robert Hm.

00:52:14: INNOQ Podcasts Und das ist jetzt, vorher hat man halt einen Dienstleister gebrieft oder vielleicht man wurde selbst gebrieft und jetzt brieft man halt die KI.

00:52:21: INNOQ Podcasts Und ja, was soll die machen, wenn das Briefing schlecht ist, ist auch das Ergebnis schlecht halt so.

00:52:22: Robert Ja, und was macht man immer, wenn man denkt, ah nee, kein Bock auf Briefing schreiben, lass mal einen Call machen.

00:52:31: Robert Das macht man, weil man natürlich keinen Bock hat und zu faul ist, ein ausgearbeitetes Briefing, wie es wahrscheinlich im Alltag wirklich sehr hilfreich wäre für Freelancer, sich hinzusetzen, das zu verfassen, dann setzt man einen Call auf, weil da kann man sich schön ausspeichern.

00:52:42: INNOQ Podcasts Mhm.

00:52:49: Robert Und Teil der Arbeit des Freelancers ist dann daraus im Dialog natürlich, was Sinnvolles zu machen, was denn nun eine Definition of done oder Jobs to be done.

00:53:00: Robert Was soll denn passieren?

00:53:02: Robert Und wie soll das aussehen?

00:53:03: Robert Und wie soll es klingen?

00:53:06: Robert Und da denke ich mir manchmal, eigentlich wissen wir doch, wie es geht.

00:53:09: Robert Wenn wir zu blöd, zu faul, zu keinem Bock sind, ein Briefing zu schreiben,

00:53:16: Robert dann machen wir doch mit der KI einen Call, es ist doch nichts anderes.

00:53:19: Robert Dann sagen wir da, pass auf, ich will das und das machen.

00:53:19: INNOQ Podcasts Vielen Dank.

00:53:23: Robert Ich hätte gern das und das und ich muss natürlich im Gegensatz zum Freelancer, der mich schon lange kennt, der wahrscheinlich automatisch in dem Modus ist, nachzufragen, muss ich eine KI erstmal da hinbringen, nachzufragen.

00:53:39: Robert weil die tendieren noch nicht dazu nachzufragen, weil sie so nicht trainiert wurden, sie tendieren dazu direkt zu antworten.

00:53:48: Robert Aber das, eigentlich will ich ja erstmal fragen und das wirkt Wunder.

00:53:49: INNOQ Podcasts Ja.

00:53:49: INNOQ Podcasts Das ist es.

00:53:52: Robert Ich mache, also zu sagen, interviewe mich dazu immer nur eine Frage, sonst machen die nämlich drei und dann, ich bin immer zu faul, drei Fragen zu beantworten.

00:54:01: Robert Weil ich dann schon nicht mehr weiß, was die erste ist.

00:54:03: Robert Ich sage dann immer, interview mich und immer nur eine Frage, warte meine Antwort ab, dann stell die nächste Frage, mach das so lang, bis du gedenkst, du hast genug Infos, damit wir weitermachen können.

00:54:13: Robert Das ist der absolute Hammer.

00:54:15: Robert Das hilft so, sich zu strukturieren.

00:54:17: Robert Hm.

00:54:18: INNOQ Podcasts Das stimmt und das ist tatsächlich bei Deep Research wird das ja auch mitgeliefert, diese Fragerunde am Anfang.

00:54:24: INNOQ Podcasts Also du speicherst dich aus bei der KI und die KI stellt dann nochmal drei Fragen zur Präzision oder sind es eigentlich immer drei?

00:54:31: Robert Ja.

00:54:32: INNOQ Podcasts Das ist eine gute Frage, habe ich noch gar nicht drauf geachtet.

00:54:33: Robert Es sind, glaube ich, wirklich immer drei.

00:54:34: INNOQ Podcasts Ja.

00:54:35: Robert Selbst bei, ja doch, bei OpenAI, ChatGBT, Deep Research sind es drei.

00:54:41: Robert Gemini ist da sehr viel Forscher, die fragen eher wenig nach.

00:54:47: Robert Die stellen einem aber einen Plan zusammen, den sie verstanden haben.

00:54:52: INNOQ Podcasts Hm.

00:54:52: INNOQ Podcasts Hm.

00:54:52: Robert Und den kann man dann nochmal kommentieren und ändern.

00:54:55: Robert Aber sie fragen nicht nach.

00:54:58: INNOQ Podcasts Was mir zum Beispiel beim Prompten für Bilder in Midjourney auffällt, ist, um da quasi was zu beauftragen, brauchst du schon relativ viel Hintergrundwissen.

00:55:10: Robert Ja.

00:55:10: Robert Ja.

00:55:12: INNOQ Podcasts Welche Optik soll das dann alles haben und wie beschreibe ich das am besten?

00:55:15: INNOQ Podcasts Durch irgendwelche Kameraeinstellungen, die ich als Nichtfotograf gar nicht habe, sozusagen.

00:55:22: INNOQ Podcasts Ich beschreibe das immer blumig, wie Zeit-Editorial aussehen oder so.

00:55:27: INNOQ Podcasts Und hoffe, dass Mitch dann die Weiß, wofür ich spreche.

00:55:30: INNOQ Podcasts Ich könnte aber auch sagen, wie fotografiert durch Kamera XYZ mit Linse oder so.

00:55:38: INNOQ Podcasts Dieses Wissen habe ich gar nicht, aber das führt einen vor Augen, wie...

00:55:43: INNOQ Podcasts diese Kunst gut zu briefen, dass das schon was ist, was man sich nicht so aus den Ärmel schüttelt.

00:55:48: INNOQ Podcasts Und mein Traum ist ja auch immer, dass man so Freelancer hat, die man eigentlich gar nichts mehr briefen muss, sondern die kennen mich, die kennen das, was wir tun und denen schmeißt man das hin, tu das Richtige und es kommt zu 99 Prozent fertig zurück.

00:55:55: Robert Ja, das ist auch mein großer Traum hier.

00:56:01: INNOQ Podcasts Ja.

00:56:03: Robert Das muss passieren.

00:56:05: Robert Und eigentlich ist das, es ist ja absurd, das geht ja alles mit der Technik.

00:56:10: Robert Schon vor einem Jahr wäre das alles gegangen, aber es kommt und kommt und kommt nicht.

00:56:15: Robert Und da sind wir wieder bei der Produktentwicklungskultur.

00:56:17: Robert Und ich glaube auch so ein Laden wie Apple, das sehen ja gerade alle, schmerzhaft wird ja alles in die Öffentlichkeit gezerrt, was da intern brodelt mit Siri.

00:56:26: INNOQ Podcasts Bist du ein Apple-Bescher auf einmal?

00:56:26: Robert Eigentlich wussten alle und Apple, Siri-Bashing-Podcast hier, wie schlimm es um Siri steht.

00:56:26: INNOQ Podcasts Interessant.

00:56:35: Robert Ähm,

00:56:37: Robert Nee, ich gucke mir das halt, ich bin ja langjähriger Apple-Fan, aber ich finde das gerade hyperinteressant, was da passiert.

00:56:46: Robert Die werden komplett aufgerollt von einem technologischen Generationendurchbruch, viele andere auch, aber die erwischt es halt wirklich besonders hart.

00:56:56: Robert Die halten nicht Schritt.

00:56:59: Robert Und die Zeichen waren eigentlich vorher schon da.

00:56:59: INNOQ Podcasts Die fallen natürlich auch besonders tief, weil sie bisher immer eben was so Usability angehen, also die Benchmark waren halt so.

00:57:02: Robert Ja.

00:57:07: Robert Ja.

00:57:08: Robert Ja.

00:57:12: Robert Wenn die Leute mit ihrem Chat-GPT jetzt quatschen und dann sollen sie zu Hause noch irgendwie Siri fünfmal anschreien, dieses verdammte Licht im Schlafzimmer auszumachen, das ist nur noch Geschrei bei uns im Haushalt.

00:57:24: Robert Also Siri ist wirklich, jeder hasst die oder es.

00:57:29: INNOQ Podcasts Ja.

00:57:31: Robert Und man sieht aber im Alltag, wie gut es eigentlich sein könnte und das macht es halt nur noch schlimmer.

00:57:37: Robert ja, aber eigentlich will man da hin und die Daten sind ja auch alle da.

00:57:41: Robert Alle Daten liegen auf dem iPhone.

00:57:43: Robert Da liegen alle Mails von vor 1000 Jahren, da liegen alle Familienfotos, da liegen die ganzen scheiß Kalender, Zahnarzttermine, alles liegt da drauf.

00:57:51: Robert Man könnte es benutzen.

00:57:54: INNOQ Podcasts Man könnte, ja, ich oute mich jetzt auch als totaler Offline-Typ.

00:57:59: INNOQ Podcasts Ich mache meine Lichtschalter noch selber aus, tatsächlich.

00:58:03: INNOQ Podcasts Und auch die Musikanlage selber an.

00:58:04: Robert Ich hätte auch nie ins Smart Home einsteigen dürfen.

00:58:08: Robert Nee, aber um das vielleicht noch abzuschließen, hast du das mit dieses Liebesbekundungsvideo, was OpenAI veröffentlicht hat, mit Jonathan Ive und Sam Altman gesehen?

00:58:20: INNOQ Podcasts Ich habe das gelesen.

00:58:22: INNOQ Podcasts Naja, ich habe den Diskurs auf LinkedIn verfolgt tatsächlich.

00:58:27: INNOQ Podcasts Also ich kenne nur den Diskurs auf LinkedIn, das Klima, und ich habe mich nicht näher damit beschäftigt.

00:58:34: INNOQ Podcasts Von daher, also wenn ich das richtig verstanden habe, tut sich OpenAI jetzt mit einem Produktdesignbüro zusammen.

00:58:42: Robert Genau, die hatten ja vorher IO gegründet, Jonathan Ive und Sam Altman.

00:58:46: Robert Und das wird jetzt in OpenAI reingemerged.

00:58:50: INNOQ Podcasts Mhm.

00:58:52: Robert Das heißt, der Mensch mit dem Team, das ist ja nicht immer nur dieser eine Mann, der für lange, lange Jahre Industriedesign bei Apple erfolgreich ist, arbeitet jetzt für OpenAI, samt dem gesamten alten Team, Evans Henke, die hat ja ihn beerbt bei Apple, ist dann aber auch zu ihm in sein eigenes Unternehmen gewechselt,

00:59:17: Robert Die arbeiten jetzt alle für OpenAI und entwickeln ein Produkt.

00:59:21: Robert Jetzt gibt es die wildesten Gerüchte, was das sein könnte.

00:59:24: Robert Es gibt ja auch schon offizielle Aussagen.

00:59:26: Robert Es ist etwas, was in jeder Lebenslage dabei ist und bliblablub, sehr abstrakt.

00:59:33: Robert Aber ich glaube, wir wissen alle sehr genau, worauf es hinauslaufen muss.

00:59:38: Robert Nämlich etwas, was immer dabei ist und was Kontext aufsaugt ohne Ende.

00:59:44: Robert Und es gibt Gerüchte, die sagen, das ist was, was dir um den Hals hängt und wie so ein iPod Nano aussieht, was du den ganzen Tag eigentlich wie so ein Pendel um den Hals hängen hast.

00:59:54: Robert Und was alles aufnimmt.

00:59:57: INNOQ Podcasts Okay, und dann quasi, also du musst es nicht mehr briefen, sondern es saugt den Kontext von alleine auf.

01:00:03: Robert Es hat einfach viel mehr Kontext und kann dadurch von der alltäglichen, also alles Gerüchte, aber es gibt diese Produkte schon.

01:00:10: INNOQ Podcasts Mhm.

01:00:11: Robert Es gibt dieses Produkt, das nennt sich Pendant.

01:00:14: Robert Das hat auch mal jemand getestet.

01:00:17: Robert das kann man heute kaufen.

01:00:19: Robert Das ist genau so ein Pendel, wo ein Mikrofon den ganzen Tag läuft.

01:00:23: Robert Das hat auch tatsächlich relativ lange Akku.

01:00:25: Robert Ist für viele ein absoluter Albtraum.

01:00:28: Robert Aber die Diskussion müssen wir jetzt gar nicht führen.

01:00:31: Robert Es geht ja eigentlich darum, wie das funktioniert, was das tut.

01:00:34: Robert Es erzeugt Kontext den ganzen Tag über.

01:00:36: Robert Und du kriegst automatisch so Zusammenfassungen des Tages.

01:00:41: Robert Also wie so ein Journaling automatisiertes ist das.

01:00:46: Robert wo auch, je nachdem, wenn du das möchtest, also da hatte der Tester, das war ganz gruselig, aber auch sehr eindrücklich, hat dann so Vermerke erhalten, irgendwie so dossierartig, ja, du warst in dem Moment mit deiner Tochter, scheinst du nicht ganz bei dir gewesen zu sein.

01:01:02: Robert Ich empfehle dir beim nächsten Mal, eine Ablenkung zu reduzieren, wenn du mit deinen Kindern spielst und dich voll darauf einzulassen.

01:01:10: Robert So Sachen standen da drin.

01:01:10: INNOQ Podcasts Also durch die Blume gesagt.

01:01:11: Robert Ja.

01:01:12: Robert Ja.

01:01:13: INNOQ Podcasts Ja, okay.

01:01:14: INNOQ Podcasts Nicht so ablenken.

01:01:16: INNOQ Podcasts Ja, es ist interessant und spooky zugleich, oder?

01:01:22: Robert Ja, total.

01:01:26: INNOQ Podcasts Also das ist ja...

01:01:26: Robert Wie viel Zeit verbringe ich mit meinem Sekretär?

01:01:29: Robert Das ist es doch.

01:01:29: Robert Ja.

01:01:29: Robert Ja.

01:01:29: Robert Ja.

01:01:32: INNOQ Podcasts Ja, und was möchte ich alles so preisgeben und an wen gebe ich das eigentlich preis?

01:01:37: INNOQ Podcasts Und was passiert eigentlich mit meinen Infos, die ich da so nebenbei alle preisgebe?

01:01:42: INNOQ Podcasts Ja, es ist immer die gleichen Fragen.

01:01:45: Robert Ja, aber ich glaube, würde das dieses Jahr erscheinen, wäre der Aufschrei wahrscheinlich sehr viel größer als, es soll ja erst nächstes Jahr erscheinen, am Ende heilt auch dann viele, was heißt Wunden, also schafft halt auch, bereitet die Leute auch vor auf etwas, aber ich glaube, ja.

01:02:03: INNOQ Podcasts Ja, ich meine, klar, je mehr das zur Commodity wird und je mehr das auch so in den Alltag von allen Einzug hält, desto leichter ist das quasi einzuführen.

01:02:05: Robert Ja.

01:02:13: INNOQ Podcasts Aber ich sehe schon, ich weiß nicht, ich sehe schon große Diskussionen vor sich.

01:02:17: INNOQ Podcasts Stell dir mal vor, du trägst sowas privat, darfst du das während der Arbeit tragen, weil dann ja auch Arbeitsinfos mit aufgesaugt werden.

01:02:28: INNOQ Podcasts Das ist ganz, ganz interessant.

01:02:30: INNOQ Podcasts Ja.

01:02:31: Robert Ja, am Ende hast du irgendwie noch, kannst du irgendwelche Filter setzen oder hast einfach einen Button an, aus, an, aus, an, aus oder sowas?

01:02:39: INNOQ Podcasts Im Grunde genommen ist ja die Frage, wie lange kann man das aus dem Alltag, ob privat oder Arbeit, überhaupt fernhalten?

01:02:40: Robert Keine Ahnung, aber... Hm.

01:02:49: INNOQ Podcasts Oder kämpft man nicht gegen Windmühlen und in ein paar Jahren ist sowieso alles erlaubt?

01:02:56: INNOQ Podcasts Oder man muss es sogar tun, um Schritt halten zu können.

01:02:59: INNOQ Podcasts Ja.

01:03:01: Robert Am Ende lässt sich auch so ein Produkt sehr ordentlich nach DSGVO umsetzen.

01:03:05: Robert Da spricht eigentlich nichts dagegen.

01:03:07: Robert Die Menge der Daten steigt einfach und die Qualität der Daten

01:03:11: INNOQ Podcasts Ja.

01:03:12: Robert Aber ich glaube, darauf läuft es hinaus.

01:03:13: Robert Wenn du mit deinem Sekretär oder deiner Sekretärin nicht ein Jahr lang mal am Flughafen gesessen hast und über Gott und die Welt gequetscht hast, dann weiß die Person auch nicht, auf welchen Hotels du stehst, welche Leute in deinem sozialen Netzwerk wichtig sind und eher an Termine kommen und so Sachen.

01:03:29: Robert Du musst halt Zeit verbringen.

01:03:30: INNOQ Podcasts Es ist lustig, es ist ganz interessant, dass du das immer als deine persönliche Assoziante bezeichnest.

01:03:36: INNOQ Podcasts Es könnte ja auch sein, dass ein Unternehmen auf die Idee kommt, ich fütter dieses Sekretariat und gebe denen eben mit.

01:03:44: INNOQ Podcasts Es geht gar nicht um persönliche Vorlieben bei den Hotels, sondern du hast ja ein Budget.

01:03:49: INNOQ Podcasts Fertig aus.

01:03:53: INNOQ Podcasts Also das wäre dann vielleicht nicht mehr ganz so cool.

01:03:54: INNOQ Podcasts Ja.

01:03:57: Robert Ja, kann man ja auch alles machen, aber es steht und fällt mit dem Kontext.

01:04:00: INNOQ Podcasts Ja.

01:04:02: Robert Sonst ist die mächtigste, also die können ja, selbst wenn die Modelle, wenn wir AGI haben, wissen wir wahrscheinlich gar nicht, wenn das ist.

01:04:10: Robert Wenn die Daten von uns nicht da drin sind, dann haben wir das mächtigste Ding,

01:04:15: Robert dem wir immer noch Kontext reinschaufeln müssen, wie die Urmenschen mit Schippen und Säcken.

01:04:21: Robert Aber da habe ich zumindest keinen Bock im Alltag drauf.

01:04:24: Robert Ja.

01:04:27: INNOQ Podcasts Ja, immer weniger.

01:04:29: INNOQ Podcasts Also ich habe immer weniger Bock drauf.

01:04:32: INNOQ Podcasts Manchmal überkommt ein so die gute alte Zeit.

01:04:37: Robert Ja.

01:04:37: INNOQ Podcasts Bisschen in Erinnerungsschweigen.

01:04:40: Robert Das muss auch mal sein, so eine Bestandsaufnahme.

01:04:45: Robert Ja, in diesem Sinne, lass uns doch die Weihnachtspause hiermit beenden.

01:04:48: Robert Ja.

01:04:50: INNOQ Podcasts Ja, sehr gerne.

01:04:50: INNOQ Podcasts Wir sind wieder aufgetaucht aus unserem Burnout.

01:04:52: INNOQ Podcasts Wir haben ja die Selbsthilfegruppe hier gestartet.

01:04:55: INNOQ Podcasts Unterhalten wir uns jetzt auch mal miteinander.

01:05:00: INNOQ Podcasts Hilft ja, sich auszutauschen.

01:05:01: Robert Sehr gut.

01:05:02: Robert Ja, stimmt, wir hatten auch noch keine Folge in unserem gemeinsamen Podcast zusammen.

01:05:06: Robert Das ist ja auch verrückt.

01:05:09: Robert Machen wir vielleicht mal öfter.

01:05:12: INNOQ Podcasts Genau, mal so, mal so, würde ich sagen.

01:05:12: Robert Ja.

01:05:14: INNOQ Podcasts Zwischendurch zu reflektieren, schade, ganz sicher nicht.

01:05:18: Robert Super, dann lasst uns wissen, wie es euch gefallen hat.

01:05:23: Robert Und wir hören uns in sehr, sehr, sehr kurzer Zeit wieder.

01:05:27: Robert Nicht erst wieder nach Weihnachten.

01:05:29: Robert Bis dann, ciao.

01:05:32: INNOQ Podcasts Genau, bis dahin.

01:05:32: INNOQ Podcasts Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.