Alle Episoden

Verena Weber – Once upon a time in data science. Spielt Deutschland im Sand? Women in Data and AI

Verena Weber – Once upon a time in data science. Spielt Deutschland im Sand? Women in Data and AI

56m 56s

„Man kann es sich heute gar nicht mehr vorstellen, aber damals, 2016 oder 2017, als ich meinen ersten Job gesucht habe, hat selbst Zalando in Berlin keinen Data Scientist eingestellt.“ Verena Weber war Data Scientist der ersten Stunde - u.a. bei Deloitte, Dr. Oetker, Ebay und mobile.de. Zuletzt als Research Scientist bei Amazon. Heute berät sie als Chief AI Officer Unternehmen bei ihrer KI-Transformation. Im Interview gibt sie Einblicke in die Entwicklung der Branche, die Herausforderungen für deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich und ihre Mission, mehr Frauen für Tech-Karrieren zu begeistern. Warum verlassen so viele Frauen die Branche und wie...

Barbara Lampl – AI-Überforderung, Konzernträgheit, Deutsche Ingenieursmentalität

Barbara Lampl – AI-Überforderung, Konzernträgheit, Deutsche Ingenieursmentalität

63m 14s

Barbara Lampl, Verhaltensmathematikerin und Beraterin, gibt uns Einblick in die KI-Adaption der deutschen Wirtschaft. Wie gehen Unternehmen mit der Überforderung durch neue KI-Technologien um? Behindert die deutsche Ingenieursmentalität Innovation und Anpassung? Barbara berichtet aus ihrer Beratungspraxis, von der Lagerhalle bis zur Vorstandsetage. Ist AI der Wachrüttler für ein verschlafenes Jahrzehnt Digitalisierung?

Marcel Weiß – Abundance Mindset, Werkzeuge schärfen, KI-Transparenz

Marcel Weiß – Abundance Mindset, Werkzeuge schärfen, KI-Transparenz

66m 53s

Marcel Weiß, Analyst, Berater und Journalist für die digitale Wirtschaft, gibt Einblicke in seinen KI-gestützten Arbeitsalltag. Wie verändert generative KI seine Arbeit? Welche Tools nutzt Marcel und wie integriert er sie in seinen Workflow? Sollten wir transparent machen, wenn wir KI-Tools einsetzen? Wie finden wir die richtige Balance zwischen Effizienz und Authentizität? Und was bedeutet das alles für die Zukunft der Medienproduktion und -konsumption? In dieser Folge erkunden wir, wie KI unsere Art zu denken, zu recherchieren und zu kommunizieren verändert.

Prof. Dr. Stefan Edlich – The risk of not adopting

Prof. Dr. Stefan Edlich – The risk of not adopting

42m 36s

Prof. Dr. Stefan Edlich ist Professor für Softwaretechnik an der BHT, der Berliner Hochschule für Technik. Dort leitet er den Masterstudiengang Data Science, den ersten seiner Art in Ostdeutschland. Generative KI ist nicht nur fester Bestandteil seiner Lehrveranstaltungen, er gibt seine Erfahrungen auch regelmäßig in Kursen an Schulen weiter. In dieser Folge von „AI und jetzt“ erkunden wir, wie generative KI Forschung und Lehre verändert: Wie nutzen Lehrende und Lernende KI-Tools, wie können Schulen und Universitäten angehende Absolvent:innen auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten und welche Herausforderungen bestehen dabei? Und was bedeutet das alles für die Ausbildung von Softwareentwickler:innen? Denn...

Simonetta Batteiger – Same same, but different

Simonetta Batteiger – Same same, but different

46m 40s

KI-Produkte sind doch auch nur Produkte, oder? “Jein”, meint Simonetta Batteiger. Simonetta ist Teamlead- und Leadership-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von Produkt- und Business-Development-Teams in der Techbranche. 2022 hat Simonetta “Inclusive Leaders” gegründet – nicht nur, weil sie leidenschaftlich gerne coacht, sondern auch weil sie an die Kraft inklusiver Teams glaubt. Simonetta hat zudem 17 Jahre in den USA gelebt, im direkten Umfeld des MIT, und dort die Entwicklung generativer KI miterlebt – lange bevor Open AI Ende 2022 der weltweite Durchbruch mit ChatGPT gelungen ist. In dieser Folge von “AI und jetzt” sprechen wir...

André Hennen – Currywurst aus Gurken, Text ist Design, Deutsche Bräsigkeit

André Hennen – Currywurst aus Gurken, Text ist Design, Deutsche Bräsigkeit

86m 30s

André Hennen ist ein vielseitiger Kreativer, Autor und Dozent. In unserer ersten Folge von "AI und jetzt" besprechen wir, wie KI die Kreativindustrie beeinflusst. André hat ein breites Spektrum an Erfahrung, von der Gründung eines Startups bis zum Gewinn zahlreicher Werbepreise. Er ist Kreativchef bei Curious Company. Er unterrichtet den Kurs "Applied AI for Creatives" an der Design Factory International, um Studierende darin zu schulen, KI in ihre kreativen Projekte zu integrieren. Wir erkunden, welche Chancen KI für kreative Prozesse bietet und wie sie dazu beitragen kann, diese effizienter zu gestalten. Welche Chancen hat KI überhaupt in einem Land, in...